Aus Notfallmanagement wird Business Continuity Management (BCM) Link: www.bsi.bund.de
Archiv Kategorien: Allgemein
Cloud Security for Healthcare Services
This study aims to provide Cloud security practices for the healthcare sector and identify security aspects, including relevant data protection aspects, to be taken into account when procuring Cloud services for the healthcare industry. The set of general practices aims to help IT professionals in the healthcare security contexts to establish and maintain Cloud security […]
Ergebnisse aus den BSI-Projekten ManiMed und eCare veröffentlicht
Unsichere Medizinprodukte – eine befremdliche Vorstellung und ein Thema, das jeden betreffen kann. Denn durch die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung im Gesundheitswesen tauchen zunehmend Schwachstellen in vernetzten Medizin-, IoT- und Altenpflegeprodukten auf. Werden solche Schwachstellen entdeckt oder sogar ausgenutzt, stellt dies für die Hersteller dieser Produkte oft ein großes Problem dar. Daher ist es wichtig, […]
Krankenhausalarm- und -einsatzplanung
Krankenhäuser gehören zu den Kritischen Infrastrukturen und sind Kernbestandteil unseres Gesundheitssystems. Die Gesellschaft verlässt sich auf ihr Funktionieren – in der Alltagsversorgung und bei der Bewältigung besonderer Schadensereignisse. Doch auch Krankenhäuser sind verletzliche Systeme und reagieren empfindlich auf Überlastung und Störungen. Dabei kann sowohl die Funktionalität als auch die Kapazität beeinträchtigt sein. Die COVID-19-Pandemie zeigt […]
ENISA Threat Landscape 2020: Cyber Attacks Becoming More Sophisticated, Targeted, Widespread and Undetected
Threat landscape maps Malware standing strong as #1 Cyber Threat in the EU, with an increase in Phishing, Identity Theft, Ransomware; Monetisation holding its place as cyber criminals’ top motivation; and the COVID-19 environment fuelling attacks on homes, businesses, governments and critical infrastructure. Link: www.enisa.europa.eu
Patientendaten-Schutz-Gesetz
Mit dem „Patientendaten-Schutz-Gesetz“ werden digitale Angebote wie das E-Rezept oder die elektronische Patientenakte nutzbar – und sensible Gesundheitsdaten gleichzeitig bestmöglich geschützt. Mit einer neuen, sicheren App können Versicherte E-Rezepte künftig in einer Apotheke ihrer Wahl einlösen. Facharzt-Überweisungen lassen sich digital übermitteln. Und Patienten bekommen ein Recht darauf, dass der Arzt ihre elektronische Patientenakte (ePA) befüllt. […]
BSI-Lagebericht: Corona verschärft Cyber-Gefährdungslage
Die Corona-Pandemie hat großen Einfluss auf die Cyber-Sicherheitslage in Deutschland. Corona hat für einen Digitalisierungsschub in Deutschland gesorgt, den es nachhaltig zu gestalten, aber auch abzusichern gilt. Diese und weitere Erkenntnisse zur aktuellen Gefährdungslage hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im neuen „Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2020“ zusammengestellt, den […]
Umsetzungshinweise und Anwendungsfälle für die elektronische Patientenakte
Die Geschäftsstelle der DKG hat in Zusammenarbeit mit Fachexperten aus den Mitglieds¬verbänden und Krankenhäusern Umsetzungshinweise zur Unterstützung der Aktivitäten der Krankenhäuser bei der Umsetzung der elektronischen Patientenakte (ePA) erarbeitet. Die Verpflichtung zur Unterstützung der ePA im Krankenhaus greift ab 1. Januar 2021. Eine gesetzliche Sanktionierung ist für Krankenhäuser vorgesehen, die zum 1.1.2022 die notwendigen Voraussetzungen […]
Maßnahmenkatalog zur Verbesserung der IT-Sicherheit in bayerischen Krankenhäusern in Ausgabe 2020/2021
Der nunmehr in seiner ersten Ausgabe 2020/21 veröffentlichte Maßnahmenkatalog basiert unter anderem auf zahlreichen Gesprächen mit Geschäftsführungen, IT-Abteilungen und Vertretern der Ärzteschaft und des Pflegepersonals an bayerischen Krankenhäusern, denen wir für ihre Anregungen und Unterstützung herzlich danken. Er stellt kompakt und verständlich Bausteine vor, die den Themenbereich IT-Sicherheit in seiner Breite angehen, die individuelle Anpassung […]
Orientierungshilfe zu Nachweisen gemäß § 8a Absatz 3 BSIG, Version 1.1
Dokument zur Orientierung, wie die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 8a Absatz 3 BSIG erfüllt werden können. Link: www.bsi.bund.de